Impressum

Martin Röckenschuß
Apparate- und Behälterbau /Mobiler industrieller Schweissservice
Hauptstraße 23
82131 Gauting

Telefon: 0151/20792764
Telefax: 089/87788556
E-Mail: martin@röckenschuss-schweissservice.de

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
16126341060



Disclaimer – rechtliche Hinweise

§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle: Impressum Muster von JuraForum.de

Datenschutzerklärung:

Stand: 05/2018

Der Schutz Ihrer Privatsphäre wird von uns sehr ernst genommen. Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit und speichern die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszweckes erforderlich ist. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) der Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen und komfortablen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Als „Verarbeitung“ gilt die Erhebung, Nutzung, Weitergabe und/oder Speicherung. Als „personenbezogene Daten“ gelten nach der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) grundsätzlich alle Daten, mit denen eine natürliche Person identifiziert werden kann. Die genauen Definitionen der Begrifflichkeiten sind in Art. 4 DSGVO bestimmt. 

Nachstehende Ausführungen informieren Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über dessen Zwecke und Mittel der Verarbeitung wir allein oder gemeinsam mit anderen entscheiden, sowie über die von uns zur Optimierung und Nutzungsqualität gegebenenfalls eingesetzten Komponenten Dritter, die in eigener Verantwortung Daten verarbeiten: 

_________________________________________ 

1) Informationen zum Verantwortlichen 

2) Rechte des Nutzers 

3) Informationen zur Datenverarbeitung 

_________________________________________ 

1) Informationen zum Verantwortlichen 

Der Verantwortliche (nachfolgend „Anbieter“) im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: 

Martin Röckenschuss 

Firma: Apparate- und Behälterbau /Mobiler industrieller Schweissservice

Strasse: Hauptstraße 23

PLZ: 82131 

Ort: Gauting

Telefon: 0151/20792764

Telefax: 089/87788556

E-Mail: martin@röckenschuss-schweissservice.de 


2) Rechte des Nutzers 

Der Nutzer hat in Bezug auf die vom Anbieter nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten das Recht, 

1. eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die ihn betreffenden Daten verarbeitet werden und auf genaue Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO; 

2. die unverzügliche Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten oder die Vervollständigung dieser Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen; 

3. zu verlangen, dass die ihn betreffende Daten gemäß Art. 17 DSGVO unverzüglich gelöscht werden, alternativ, falls beispielsweise eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen; 

4. dass er die ihn betreffenden und von ihm bereitgestellten Daten nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO erhält und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern; 

5. eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO einzureichen, falls der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner Daten durch den Anbieter gegen die DSGVO verstößt. 

6. Der Nutzer kann grundsätzlich der künftigen Verarbeitung der ihn betreffenden Daten, welche durch einen Verantwortlichen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. 

3) Informationen zur Datenverarbeitung

Soweit nachfolgend zu den einzelnen Datenverarbeitungen keine detaillierten Angaben erfolgen, werden die vom Anbieter verarbeiteten Daten des Nutzers gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Serverdaten 

Aus kommunikations- und sicherheitstechnischen Gründen werden während des Besuches der Website u.a. folgende Daten, die der Internet-Browser des Nutzers an den Anbieter bzw. an seinen Webspace-Provider übermittelt, erhoben (sogenannte Serverlogfiles): 

- Browsertyp und -version; 

- verwendetes Betriebssystem; 

- Website, von der der Nutzer auf die Website des Anbieters gewechselt hat (Referrer URL); - Website, die der Nutzer besucht; - Datum und Uhrzeit des Zugriffs; 

- Internet-Protokoll-(IP)-Adresse des Nutzers. 

Die Daten werden zudem vorübergehend gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit der Website. 

Die Server-Logfiles werden für statistische Zwecke anonymisiert, so dass es nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand möglich ist, Rückschlüsse auf einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person herzustellen. Die so anonymisierten Daten werden ausschließlich "zu statistischen Zwecken" verarbeitet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Anonymisierung ausgenommen. 

Cookies 

a) „Session“-Cookies 

Der Anbieter verwendet auf seiner Website sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die der vom Nutzer eingesetzte Internet-Browser auf dem Endgerät ablegt und speichert. Diese Cookies verarbeiten im individuellen Umfang bestimmte Informationen des Nutzers, wie beispielsweise Browser- und Standortdaten und IP-Adresswerte. 

Die Verarbeitung erlaubt es dem Anbieter seine Website bedienfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. So ermöglicht die Verarbeitung gegebenenfalls die Wiedergabe der Inhalte in unterschiedlichen Sprachen oder gegebenenfalls die Nutzung einer Warenkorbfunktion. Werden durch diese Cookies personenbezogene Daten zum Zwecke der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Sollte die Verarbeitung keine Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung bezwecken, dient die Verarbeitung dem berechtigten Interesse des Anbieters an einer Verbesserung der Funktionalität der Website und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Diese Cookies werden spätestens nach zwei Tagen gelöscht, nachdem der Nutzer seinen Browser schließt. 

b) Cookies von Drittanbietern 

Gegebenenfalls werden auf der Webseite des Anbieters auch Cookies von Drittanbietern eingesetzt. Bei diesen Drittanbietern handelt es sich um Partnerunternehmen, mit denen der Anbieter zum Zwecke der Werbung, Analyse oder der Funktionalitäten der Website zusammenwirkt. Sollte dies der Fall sein, werden die Zwecke und Rechtsgrundlagen der entsprechenden Verarbeitungen in den nachfolgenden Ausführungen wiedergegeben. 

c) Beseitigungsmöglichkeit 

Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind. 

Vertragsabwicklung 

a) Verarbeitung 

Die vom Nutzer zum Zwecke eines Dienstleistungserwerbs angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Anbieter zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet. Die Angaben der Daten sind zum Vertragsschluss erforderlich; ohne die Bereitstellung der Daten ist der Vertragsschluss nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten des Nutzers mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gelöscht. 

b) Weitergabe 

Eine Weitergabe Ihre Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. 


Kontaktanfragen 

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers per E-Mail mit unserem Hause werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Angaben der Daten sind zur Beantwortung der Anfrage erforderlich, ohne die Bereitstellung der Daten ist eine Beantwortung nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten des Nutzers werden gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.